Gemeindeausschüsse
Die Gemeindeausschüsse sind Gremien des Pfarreirates, die nicht gewählt, sondern vom Pfarreirat eingesetzt und die Mitglieder ernannt werden. Ihre Hauptaufgaben umfassen: als Ansprechpartner fungieren, Überblick behalten, Netzwerke aufbauen, Aktionen und Veranstaltungen planen sowie die Gemeinde vertreten.
Unsere Haupttätigkeiten umfassen die Organisation von Veranstaltungen und Feierlichkeiten sowie die Berücksichtigung lokaler Gegebenheiten in Kirche und Pfarrheim. Zu den Höhepunkten zählen die Wiedereinweihung der renovierten St. Johannes-Kirche, verschiedene Jubiläen, Gottesdienste und Feierlichkeiten zu Feiertagen. Wir sind ihr Ansprechpartner für vielfältige Anliegen. Bei Veranstaltungen der Pfarrei arbeitet er eng mit den anderen beiden Gemeindeausschüssen zusammen. Der Ausschuss besteht derzeit aus acht Mitgliedern und steht offen für weitere Mitglieder.
Wir planen und organisieren zahlreiche Veranstaltungen in der Gemeinde Liebfrauen für St. Franziskus. Lebendigkeit, Vielfalt und Nähe zu den Menschen ist uns wichtig. Die Begegnung zwischen Gott und den Menschen möchten wir auf unterschiedliche Weise fördern. Dazu gehören an jedem ersten Sonntag im Monat der Liebfrauentreff, das SAAT-GUT Fest, die Frühschichten, die Adventsstunde, die Gestaltung der Wallfahrt. Wir arbeiten eng mit unserem Kindergarten zusammen und ein wichtiger Aspekt unserer Arbeit ist das ökumenische Miteinander im Lieblingsstücke-Abend, im Gemeindefest, im Karneval u.Ä. Gerne unterstützen wir die besonderen liturgischen Feiern.
Wir bringen uns in verschiedenen Arbeitsgruppen ein, um Entwicklungen und Veränderungen mitzugestalten.
Wir sind aktiv als Ansprechpartner für alle Mitglieder und Gruppen in der Gemeinde St. Peter. Wir planen und organisieren das gemeinschaftliche Leben hier vor Ort. Für den Pfarreirat und die Hauptamtlichen dienen wir als Bindeglied zur Gemeinde. Wir repräsentieren die Gemeinde St. Peter bei feierlichen Anlässen.
Uns ist wichtig, dass alle Einzelpersonen und Gruppen eine Kontaktstelle für Informationen haben. Wir möchten durch Veranstaltungen und Feierlichkeiten die Zugehörigkeit zur Gemeinde und der Pfarrei stärken. Fünf bis sechs mal im Jahr findet eine öffentliche Sitzung statt, zu der jeder willkommen ist.