Trauer & Tod

Es gibt eine Zeit zu trauern…

Trauernde trösten – das gehört von Anfang an zu den Aufgaben des Christentums. Damit ist neben dem Zuspruch der Auferstehungshoffnung auch eine sensible Begleitung auf dem Weg der Trauer gemeint.

Trauer ist die normale Reaktion auf einen schweren Verlust. Jeder Mensch geht anders mit Verlust um, und es gibt keine „richtige“ Art zu trauern. Viele Menschen, die den Tod eines Angehörigen erlebt haben, trauern. Auch eine Trennung oder der Abschied von Lebensphasen löst Trauer aus.


Trauer zulassen,
Tränen zeigen,
den Himmel weinen sehen:
über den Tod
und die Tode …

Marie-Luise Langwald

Trauer

Wir möchten für Sie da sein. Ein Seelsorgerisches Gespräch schafft Raum, um den Schmerz zuzulassen, Gefühle zu äußern und den Verlust zu verarbeiten.

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Trauerbegleitung hilft, den Weg durch die Dunkelheit zu finden, ohne den Schmerz zu verdrängen. Sie kann in Form von Gesprächen, Gruppen oder professioneller Hilfe erfolgen. Wichtig ist, dass Trauernde sich Zeit nehmen dürfen, um in ihrem eigenen Tempo zu trauern und den Verlust zu verarbeiten.

Es ist wichtig, sich nicht allein zu fühlen. Unterstützung von Familie, Freunden oder Fachleuten kann helfen, den Schmerz zu lindern und wieder ins Leben zu finden. Denn Trauer ist ein Prozess, und es gibt immer jemanden, der bereit ist, auf diesem Weg zu begleiten.

Trauercafès der Caritas Duisburg

Trauergruppen (auch für Kinder) Young Supporters

Onlineberatung der Malteser

Tod

Wir feiern das Leben und wir begegnen dem Tod. Wissend, dass beides untrennbar miteinander verbunden ist, bringt der Tod unsere Gefühlswelt ins Wanken und führt uns immer wieder die Vergänglichkeit des Lebens wie auch die anhaltende Liebe für unsere Verstorbenen ins Bewusstsein.

Gleichzeitig leben wir aber auch in der Hoffnung, dass der Tod nicht das Ende ist. Wir glauben als Christ:innen an ein Wiedersehen mit Gott und miteinander.

Der Tod ist nicht immer absehbar. Es gibt aber auch Situationen, in denen man spürt, dass der Tod im Raum steht. Wir lassen Sie in dieser Situation nicht alleine. Gerne kommen wir für eine Krankensalbung, ein gemeinsames Gebet oder einen Segen vorbei.

Bei plötzlichen Todesfällen sind wir auch für Sie da. Kontaktieren Sie uns gerne.

Beerdigungen

„Zum Paradies mögen Engel dich geleiten!“

Im Todesfall eines Gemeindemitglieds erfolgt die Meldung in der Regel über das Bestattungsunternehmen, kann aber auch direkt durch die Angehörigen an das Pfarrbüro erfolgen.

Nach Eingang einer Trauermeldung setzt sich der oder die Seelsorger:in sich mit Ihnen in Verbindung, um die weiteren Schritte zu besprechen. In einem Trauergespräch unterhalten wir uns über den oder die Verstorbene:n und besprechen die Trauerfeier. Sie als Angehörige können die Trauerfeier mitgestalten, so weit Sie dies wünschen. Wir gehen auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse sein.

In unserer Gemeinde gedenken wir der Verstorbenen und Verstorbenen durch Aushänge, Bekanntmachungen in den Pfarrnachrichten und in unseren Gottesdiensten.

Einmal im Jahr an Allerheiligen und Allerseelen laden wir alle Angehörigen unserer Verstorbenen des letzten Jahres ein zu einem besonderen Gottesdienst, in dem alle Namen verlesen werden.