Verbände & Gruppen
Hier finden Sie unsere vielfältigen Gruppen und Verbände.
Die neusten Aktionen und Treffen finden sie unter Aktuelles.
Das kfd-Leitbild lautet „kfd – leidenschaftlich glauben und leben!“
In Homberg gibt es 3 Gemeinschaften mit zusammen knapp 200 Christinnen. Die drei Frauengemeinschaften bieten vielfältige verschiedene Veranstaltungen an in ihren Ort-Gruppen, die von allen Frauen besucht werden können.
kfd – was ist das?
- ein Ort von Frauen für Frauen
- ein Ort der Begegnung
- ein spirituelles Miteinander
- eine Gelegenheit, Gemeinschaft zu gestalten und zu erleben
Wofür steht die kfd?
- Gleichberechtigung von Frauen in Kirche und Gesellschafft
- Frauenrechte weltweit
- Anerkennung der Vielfalt von Persönlichkeit und Beziehungen
- Nachhaltigkeit und Klimaschutz
- Demokratie und Menschenwürde
Hier können Sie sich über die Katholische Frauengemeinschaft weiter informieren: http://kfd.de
Jeder 2. Montag im Monat, 19:00 Uhr, Pfarrsaal St. Johannes
In kleiner Runde sitzen wir zusammen und beschäftigen uns intensiv und meditativ mit einem Bibeltext.
Das Bibelteilen ist mehr als nur das Lesen von Texten; es ist eine Gelegenheit, die Botschaft der Bibel lebendig werden zu lassen. Durch den Austausch von Gedanken und Einsichten können wir:
- Gemeinschaft aufbauen: Das gemeinsame Lesen und Diskutieren der Bibel schafft eine Atmosphäre der Offenheit und des Vertrauens.
- Spirituelles Wachstum fördern: Jeder und jede kann von den unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen der anderen profitieren.
- Glauben vertiefen: Das Teilen persönlicher Erlebnisse, die durch biblische Texte inspiriert wurden, kann den Glauben stärken und vertiefen.
Wir, die Seniorenrunde von St. Peter, laden alle Senioren ein, an den Treffen jeden Donnerstag um 15:45 Uhr nach der Gemeindemesse um 15 Uhr vorbei zu schauen und mitzumachen.
(Winterzeiten: Messe 14:30 Uhr, Treffen 15:15 Uhr)
Wir freuen uns über Jeden und Jede, die neu dazu kommen, um bei Kaffee und Kuchen einen schönen Nachmittag zu verleben. Es wird bei uns viel gelacht, gequatscht und gesungen. Mal wird auch gespielt oder vorgelesen. Auch die Bildung kommt nicht zu kurz; es kommen immer mal wieder Referenten, die über aktuelle Themen sprechen. Im Sommer werden Ausflüge gemacht.
Zu Spargelzeit bieten wir jedes Jahr ein Spargelessen an. Zur Erdbeerzeit findet ein großes Erdbeerkuchenfest statt. Im Frühjahr und im Herbst veranstalten wir für ganz St. Franziskus ein großes Gemeindefrühstück, dass keine Wünsche offenlässt.
Springen Sie über ihren Schatten und trauen Sie sich. Jeder und jede ist herzlich willkommen.
Ansprechpartner: Klaus Urbic – Tel.-Nr. 02066 469190
Infos folgen
Die Senegalhilfe ist seit über 16 Jahren ein Partnerschaftsprojekt der Gemeinde St. Peter. zur Diözese Thiés.
Wir haben das Ziel Hilfe zur Selbsthilfe in der Diözese zu leisten. Unserer besondere Priorität liegt dabei auf der Förderung der Bildung von Kindern und Jugendlichen, sowie auf die Ausbildung junger Erwachsener.
Wir sammeln durch verschiedene Aktionen wie das Kartoffelfest, Frühstücksbuffets oder das Kleider Café Spenden für diese Projekte. Wir werden durch viele ehrenamtliches Engagement der Mensch hier vor Ort unterstützt.
Reinhild und Josef Jahrmarkt, 02066/ 467367, josef-jahrmarkt@t-online.de
Die Theatergruppe Konfetti ’97 ist eine Gruppe von Theater begeisterten, aus verschiedenen Berufen, die sich vor fast 30 Jahren gebildet hat.
Die Aufführungen des ausgewählten Theaterstücks finden im Frühjahr statt, meist an einem Wochenende im März oder April. Wir treffen uns in der Hochphase der Vorbereitung wöchentlich, um zu proben und die Kulissen sowie die Kostüme herzustellen.
Uns ist wichtig, dass wir als Gruppe Spaß haben. Wir wollen mit unseren Theaterstücken, die Kinder begeistern und sie zum Lachen bringen. Auch wichtig ist uns der gute Zweck: Ein Teil der Einnahmen wird stets für Kinder gespendet.
Kontakt: Andrea Thurow Tel.: 02066 – 38495 / info@konfetti97.de / https://www.konfetti97.de/
Wir sind das Team hinter der Karnevalssitzung in Liebfrauen und haben es uns zur Aufgabe gemacht, jedes Jahr ein unvergessliches Event auf die Beine zu stellen.
Von der ersten Ideenfindung des Mottos bis hin zur letzten Konfettiflocke auf dem Boden – wir kümmern uns um alles!
Ob die kreative Deko, die bunten Kulissen, ein mitreißendes Programm oder das Catering, das für volle Bäuche und gute Laune sorgt – wir bringen den Karneval zum Leben. Mit viel Herzblut und Spaß an der Sache treten wir nicht nur in unserer Gemeinde auf, sondern auch im Namen von Sankt Franziskus bei anderen Karnevalssitzungen.
Gemeinsam statt einsam: Jung und Alt vereint! Unbeschwerte Stunden erleben, das Gemeindeleben in Schwung bringen und allen die Chance geben, aktiv dabei zu sein. Jeder ist willkommen, sich einzubringen und die Gemeinschaft lebendig zu halten. Mach mit und erlebe, wie Generationen zusammenwachsen!
Kontakt: Kerstin Molinari / kerstin.molinari@web.de und Claudia Tilch / ctt-tilch@web.de